Über das Fach Gesellschaftswissenschaften
Täglich lernen in Deutschland fast eine Million Schülerinnen und Schüler im Fach Gesellschaftswissenschaften – in dreizehn Bundesländern und dabei insbesondere an integrierten Schulformen, die zu allen Bildungsabschlüssen der Sekundarstufe I und II führen können.
Dieses Fach, das in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich bezeichnet wird, existiert seit den 1970er Jahren und hat sich in der Schulpraxis etabliert.
Regelhaft integriert das Fach Inhalte der Geographie, Geschichte, Politik und Wirtschaft und nutzt die Vorteile des interdisziplinären bzw. vernetzenden Lernens.
Das Fach Gesellschaftswissenschaften in den verschiedenen Bundesländern
Das Fach Gesellschaftswissenschaften wird mit unterschiedlichen Bezeichnungen zurzeit in dreizehn Bundesländern unterrichtet.
Anteil der Schüler*innen, die im Fach Gesellschaftswissenschaften unterrichtet werden
Diese Karte stammt aus: Nikola Forwergk: Das Schulfach Gesellschaftswissenschaften – eine Bestandsaufnahme. In: Geschichte für heute 1/2022, S. 21.